Leipzig
  • Standorte
    • TOP-PHYSIO® GmbH
    • Berlin
    • Düsseldorf
    • Fernlehrgang
    • Frankfurt
    • Hamburg
    • Hannover
    • Kassel
    • Leipzig
    • Mallorca
    • Nürnberg
    • ---------------------------------------
    • TOP-PHYSIO® NRW GmbH
    • Bochum
    • Düsseldorf
    • Köln
    • Meckenheim
    • Mannheim
    • Münster
  • Kurse
    • Fernlehrgang
    • Manualtherapeutische Techniken
    • Osteopathie
  • News
  • Unterkünfte
  • Shop
  • Anzeigen
  • Login
  • Über Uns
    • Leitbild
    • Kontakt
    • Seminarversicherung
    • AGB
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Fördermöglichkeiten
    • Katalog abbestellen
    • Cookieeinstellung
  • Home
  • Fördermöglichkeiten

Fördermöglichkeiten

Wusstest Du schon? Viele Arbeitgeber unterstützen ihre Angestellten bei einer Fortbildung in Form einer Kostenbeteiligung. Sprich Deinen Vorgesetzten doch einfach mal auf dieses Thema an. 

 

Allgemeine Informationen
www.bmbf.de


Bildungsgutschein → gilt nur für die Manuelle Lymphdrainage/KPE
Sie sind arbeitslos oder Ihnen droht ohne eine Fortbildung die Arbeitslosigkeit? Mit dem Bildungsgutschein können Sie eine Weiterbildung beginnen, um Ihre Beschäftigungschancen zu erhöhen bzw. zu stabilisieren. Alle anfallenden Kosten für die Weiterbildung werden abgedeckt. 
www.arbeitsagentur.de


Begabtenförderung
Das Weiterbildungsstipendium unterstützt junge Menschen nach dem besonders erfolgreichen Abschluss einer Berufsausbildung bei der weiteren beruflichen Qualifizierung. Die Höhe der Förderung pro /Stipendiat soll innerhalb eines Kalenderjahres 2.900 Euro nicht übersteigen. Die Höchstförderung von 8.700 Euro pro Stipendiatin/Stipendiat darf in drei Förderjahren nicht überschritten werden. Das Weiterbildungsstipendium ist ein Förderprogramm des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) und gilt für Personen bis 24 Jahre.
www.sbb-stipendien.de


Bildungsscheck Baden-Württemberg
Gefördert werden Fachkurse im Umfang von mindestens 8 bis höchstens 240 Unterrichtseinheiten durch Bezuschussung der Teilnahmegebühren. Teilnehmende erhalten einen Zuschuss von 30 bis 70% auf die Kursgebühr. Erkundigen Sie sich beim Kursveranstalter, ob ihr gewünschter Kurs als geförderter Fachkurs angeboten wird. Der Veranstalter fragt ihre Zielgruppenzugehörigkeit ab. Erfüllen Sie die Voraussetzungen, so füllen Sie einen Teilnahmefragebogen aus. Danach darf der Veranstalter auf Ihrer Rechnung die Förderung vom Kurspreis abziehen.
www.bildungspraemie.info


Bildungsscheck Bremen
Diese Fördermöglichkeit steht momentan nicht mehr zur Verfügung. Wir werden diesen Hinweis aktualisieren, sobald sich diesbezüglich etwas ändert.
www.ibs-bremen.de


Bildungsscheck Mecklenburg-Vorpommern
Es werden bis zu 50% der Lehrgangskosten je Beschäftigten, bis maximal 3.000 Euro gefördert.
www.weiterbildung-mv.de
 

Bildungsscheck Nordrhein-Westfalen
Mit dem Bildungsscheck NRW übernimmt das Land die Hälfte der Seminarkosten für Ihre berufliche Weiterbildung, höchstens jedoch 500 Euro. Sie können einen Bildungsscheck erhalten, wenn Sie ein zu versteuerndes Jahreseinkommen von max. 40.000 Euro (bis max. 80.000 Euro bei gemeinsamer Veranlagung) nachweisen können und Ihren Wohnsitz in NRW haben. Angesprochen werden insbesondere Beschäftigte und Berufsrückkehrende. Es werden auch neue Formen der Weiterbildung wie z. B. onlinebasierte Fortbildungen (z. B. Webbinare) und E-Learning gefördert. Einzelpersonen können bis zu einem Bildungsscheck jährlich in Anspruch nehmen.
www.mags.nrw/bildungsscheck
 

Bildungsurlaub
Das ist das Recht auf bis zu 5 Tage Weiterbildung für Arbeitnehmer während der Arbeitszeit – und jedes Jahr aufs Neue. Wenn Sie also in einem Bundesland mit Bildungsurlaubsgesetz arbeiten (das sind alle außer Sachsen und Bayern), haben Sie grundsätzlich Anspruch darauf. Ihr/e Arbeitergeber zahlt das Gehalt weiter, natürlich wird der Bildungsurlaub nicht auf den Erholungsurlaub angerechnet.
www.bildungsurlaub.de


QualiScheck Rheinland-Pfalz
Das Ministerium für Arbeit, Soziales, Transformation und Digitalisierung unterstützt aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds Plus die Teilnahme von Beschäftigten an berufsbezogenen Weiterbildungsmaßnahmen. Mit dem Förderprogramm QualiScheck können - auch außerhalb des betrieblichen Kontextes - individuell geplante berufliche Weiterbildungsmaßnahmen von Beschäftigten bezuschusst werden, und zwar jährlich mit bis zu 1.500 Euro. 
www.berufliche-weiterbildung.rlp.de
 

Förderprogramm-KdW Saarland
Mit dem Förderprogramm „Kompetenz durch Weiterbildung“ (KdW) unterstützt das Wirtschaftsministerium kleine und mittlere Unternehmen finanziell bei der betrieblichen Weiterbildung ihrer Mitarbeiter/innen. Gefördert wird die Teilnahme an Seminaren zertifizierter Weiterbildungsträger mit 40 Prozent der Seminarkosten für eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter – bis zu einem Höchstbetrag von 2.000 Euro.
weiterbildungsberatung-saar.de


Weiterbildungsscheck Sachsen (ReactEU)
Aufgrund der Entscheidung des sächsischen Landtages zum Doppelhaushalt 2023/2024 kann eine neue Förderung von Maßnahmen der beruflichen Weiterbildung geschaffen werden. Hierfür werden derzeit die rechtlichen Grundlagen erarbeitet sowie die verfahrenstechnischen Voraussetzungen geschaffen. Zum genauen Zeitpunkt des Starts der Förderung kann derzeit keine Auskunft gegeben werden. Über den Start der Förderung wird öffentlichkeitswirksam informiert werden.  
www.sab.sachsen.de
 

Weiterbildung Sachsen-Anhalt
Aktuell können keine Anträge eingereicht werden. Eine Neuauflage mit modifizierten Inhalten und Förderkonditionen ist vom Land Sachsen-Anhalt beabsichtigt und befindet sich in Vorbereitung.
www.ib-sachsen-anhalt.de
 

Weiterbildungsbonus Pro Schleswig-Holstein
Durch den Weiterbildungsbonus werden bis zur Obergrenze von 1.500 Euro bis zu 50 Prozent der Seminarkosten übernommen, wenn dies zuvor bei der Investitionsbank Schleswig-Holstein beantragt und bewilligt wurde.
www.ib-sh.de


Weiterbildungsscheck Thüringen
Für Ihre individuelle Weiterbildung können die Teilnahme- und Prüfungsgebühren bis zu einer Höhe von 1.000,00 € durch das Thüringer Landesverwaltungsamt (TLVwA) gefördert werden.
www.gfaw-thueringen.de
 

Berufliche Rehabilitation
www.deutsche-rentenversicherung.de
 

Benachteiligte und Behinderte
www.arbeitsagentur.de
 

Förderdatenbank des BMWi
Mit der Förderdatenbank des Bundes im Internet gibt die Bundesregierung einen Überblick über die Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Das Fördergeschehen wird unabhängig von der Förderebene oder dem Fördergeber nach einheitlichen Kriterien und in einer konsistenten Darstellung zusammengefasst. 
www.foerderdatenbank.de


***Alle Angaben ohne Gewähr. Änderungen vorbehalten***

 

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten







Downloads

  • Anmeldeformular
  • Trägerzertifikat
  • AGB

Manuelle Therapie

Manuelle Therapie - Das Osteopathische Konzept

Osteopathie Ausbildungen

OST-Osteopathie-Ausbildung

College Sutherland

Littlejohn College

Die Internationale Studien- und Berufsakademie (ISBA)

Kurse

  • Atemtherapie
  • Fernlehrgang
  • Manualtherapeutische Techniken
  • Osteopathie
  • Heilpraktiker
  • Lymphdrainage
  • Pädiatrie
  • Massage / Wellness
  • Fernöstliche Therapiemethoden
  • Neurologie und Physiotherapie
  • Praxismanagement
  • Sport und Taping
  • Sonstige Fachkurse
  • Informationsveranstaltungen

Kontakt

Standort Leipzig

TOP-PHYSIO® GmbH
Büro:
Voltastr. 3
13355 Berlin

Kursort:
Alter Amtshof 2-4
04109 Leipzig

Telefon: 030 / 40 50 57 660
Fax: 030 / 40 50 57 662

E-Mail: leipzig@top-physio.com
Webseite: www.top-physio-leipzig.com

Über Uns

  • Leitbild
  • Kontakt
  • Seminarversicherung
  • AGB
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • Fördermöglichkeiten

Folgen Sie uns

Folgen Sie uns, verpassen Sie nichts,
reden Sie mit.




Copyright © TOP-PHYSIO® GmbH, 2024

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Informationen über die Nutzung der Webseite zu sammeln. Diese Cookies helfen uns dabei, Ihnen ein optimales Online-Erlebnis zu bieten. Sie können entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. .

      

 

Notwendig
Statistiken
Über Cookies Details zeigen  
Cookies sind kleine Textdateien, die von Webseiten verwendet werden, um die Benutzererfahrung effizienter zu gestalten.
Laut Gesetz können wir Cookies auf Ihrem Gerät speichern, wenn diese für den Betrieb dieser Seite unbedingt notwendig sind. Für alle anderen Cookie-Typen benötigen wir Ihre Erlaubnis.
Diese Seite verwendet unterschiedliche Cookie-Typen. Einige Cookies werden von Drittparteien platziert, die auf unseren Seiten erscheinen.
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit von der Cookie-Einstellung auf unserer Website ändern oder wiederrufen.
Erfahren Sie in unserer Datenschutzrichtlinie mehr darüber, wer wir sind, wie Sie uns kontaktieren können und wie wir personenbezogene Daten verarbeiten.
Ihre Einwilligung trifft auf die folgenden Domains zu: top-physio-hannover.com
Behält die Zustände des Benutzers bei allen Seitenanfragen bei.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
PHPSESSID TOP-PHYSIO GmbH Die sog. Session-ID ist ein zufällig ausgewählter Schlüssel, der die Sessiondaten auf dem Server eindeutig identifiziert. Dieser Schlüssel kann z.B. über Cookies oder als Bestandteil der URL an ein Folgescript übergeben werden, damit dieses die Sessiondaten auf dem Server wiederfinden kann. Session HTTP
cookieon TOP-PHYSIO GmbH Die Cookieeinstellung wird gespeichert. 20 Jahre HTTP

Statistik-Cookies

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.
Name Anbieter Zweck Ablauf Typ
_ga Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 2 Jahre HTTP Cookie
_gid Google Registriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren. 1 Tag HTTP Cookie
_gat_gtag Google Dieser Cookie wird in Verbindung mit Google Universal Analytics verwendet, um die Anforderungsrate zu drosseln und die Erfassung von Daten auf stark frequentierten Webseiten einzuschränken. Browsersitzung HTTP Cookie
__atuvc Add This Dieses Cookie wird mit dem AddThis Social Sharing-Widget, die üblicherweise in Webseiten eingebettet sind verbunden. ... Dies ist vermutlich ein neues Cookie von AddThis, was noch nicht dokumentiert ist, aber unter der Annahme das es einem ähnlichen Zweck des Service dient kategorisiert. 1 Tag HTTP Cookie
stat TOP-PHYSIO GmbH Statistik-Cookies werden vom User akzeptiert. 1 Tag HTTP Cookie
.